-
Programm
- Rückblick Programm WSG 2021
- Livestreams
- Rückblick WSG 2009 - 2019
- Digitale Messe
- Förderer und Partner
- Über uns
Vortrag
Digitale Veranstaltung
Eintritt
Kostenpflichtig: Nein
Die Resilienz umfasst die psychische Widerstandsfähigkeit des Organismus und beruht auf sieben Säulen. Je nach Veranlagung und Erwerb dieser Säulen sind wir mehr oder weniger in der Lage den Belastungssituationen mit innerer Stärke zu begegnen.
Ist die Genetik oder Epigenetik ein ursächlicher Faktor zum Erwerb von Resilienz? Seit Jahren wird viel über das Mysterium der Resilienz gesprochen. Die Bedeutung zur Erlangung von psychischer Widerstandskraft ist in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung ein wichtiges Kriterium für psychische Gesundheit, gerade in Belastungs- und Konfliktsituationen. Im zweiten Lebensabschnitt führen körperliches Gebrechen, Krankheiten und Abnahme der Gedächtnisleitung und Konzentrationsfähigkeit häufig zu sozialer Isolation. Die Folgen sind nicht selten Zunahme psychischer Symptome und Erkrankungen oder gar die Entwicklung psychischer Störungen. Referent: Dr. Oliver Schwarz, Chefarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapeut