-
Programm
- Rückblick Programm WSG 2021
- Livestreams
- Rückblick WSG 2009 - 2019
- Digitale Messe
- Förderer und Partner
- Über uns
Vortrag mit Diskussion
Digitale Veranstaltung
Eintritt
Kostenpflichtig: Nein
Referentin: Oberärztin und Leiterin der Spezialsprechstunde für Schwangere, Stillende und bei Kinderwunsch Prof. Dr. Angelika Erhardt
Schwangerschaft – eine spannende, freudige Zeit im Leben! Doch nicht für jeden ist das so: Psychische Beschwerden während der Schwangerschaft oder nach der Geburt betreffen nahezu 15 Prozent aller Frauen. Prof. Angelika Erhardt, Oberärztin und Leiterin der Spezialsprechstunde für Schwangere, Stillende oder Frauen mit Kinderwunsch am Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI), informiert über psychische Erkrankungen während dieser sensiblen Lebensphasen einer Frau und deren Therapiemöglichkeiten. Fehlende Freude am Kind, anhaltende Erschöpfung, tiefe Traurigkeit und Antriebsmangel – unter diesen Symptomen leiden Mütter mit einer Wochenbettdepression. „Es können aber auch Beschwerden wie Ängste, Zwänge, psychotische oder manische Symptome auftreten“, weiß Erhardt. Die Therapiemöglichkeiten reichen von einer Psychotherapie bis zu einer medikamentösen Behandlung. Am MPI bietet eine Spezialsprechstunde gruppenpsychotherapeutische Unterstützung für die betroffenen Frauen. Wichtig ist, das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit der Mütter zu stärken. Auch beraten die Ärzte über die psychopharmakologischen Möglichkeiten. „Wir wollen mit einer Therapie vermeiden, dass die Symptome zunehmen oder sich chronifizieren“, erklärt die Oberärztin. Event-Nummer: 2741 842 7399 / Event-Passwort: Axf8FAfCv87 (29383232 über Telefone)
Weitere Informationen unter https://www.psych.mpg.de/2005075/events